Martin Didunyk – Platz 4 der Grünen Liste bei der Kommunalwahl 2020

… und Platz 38 auf der Kreistagsliste

Über mich:

  • geboren 1972 in Pilsen, damals Tschechoslowakei
  • seit 1986 in Deutschland lebend
  • studierte in Frankfurt am  Main und Erlangen
  • sammelte langjährige Erfahrung als Berater im nationalen und internationalen Umfeld, unter anderem in Russland, Vietnam, Uganda
  • seit 2007 selbständig als Apotheker in Neunkirchen am Brand
  • 2 Kinder

Warum und wie:

Es ist nicht schwierig, meinem Nachnamen zu entnehmen, daß meine Wurzeln vermutlich nicht in Neunkirchen oder Franken sind. Diese Tatsache teile ich mit vielen “Zugereisten”, die in letzten Jahren und Jahrzehnten Neunkirchen zur eigenen Heimat und dem Zuhause ihrer Kinder gemacht haben. Neunkirchen ist für meine Familie und mich zur Heimat geworden. Ich liebe unseren Ort, seine Tradition und seine Lebensqualität, wünsche mir für diesen eine gute, erfolgreiche Zukunft. Eine solche Zukunft, liegt sicher nicht nur in der Beschwörung von Traditionen und der Fortsetzung von dem “wie es immer war”. Unser Umfeld verändert sich, sei es im Bereich des Sozialen, der Bildung, der Arbeitswelt, der Umwelt.

Jede – auch so kleine – Gemeinde wird sich den aktuellen Anforderungen an Bildung,  die Umwelt, den demographischen Wandels, die Digitalisierung stellen müssen.

Unsere Gemeinde ist allerdings nicht nur ein Ort des Wohnens, sondern auch ein Wirtschaftsstandort. Unsere vielfältige Orientierung nach Erlangen, Nürnberg, Forchheim lässt es uns manchmal vergessen. Es ist aber sehr wichtig, denn hiervon hängen nicht nur Existenzen vieler Familien ab, sondern auch viele Versorgungsstrukturen, die im nächsten Schritt unsere Lebensqualität bestimmen. Eine vorausschauende, moderne lokale Wirtschaftspolitik ist zweifelsfrei eine wichtige Herausforderung des neuen Gemeinderats.

Wünsche an Betreuung der Kinder, Bildung und Ausbildung, Lebensqualität und Dienstleistungen unserer Gemeinde erleben gerade einen tiefgreifenden Wandel.

Dieses erleben wir alle in Neunkirchen und manchmal sogar stärken in anderen Orten der Markt-Gemeinde.

Wir werden alle ein hohes Maß an Engagement, Energie und Durchsetzungskraft benötigen um unsere Gemeinde attraktiv & lebenswert – für ALLE Altersschichten – durch die 2020er Jahre zu bewegen. Deswegen benötigt unser Gemeinderat ein hohes Maß an Kreativität, Offenheit und Vielfalt.

Den Einsatz in kommunaler Politik sehe ich persönlich als die wahre demokratische Möglichkeit, das Lebensumfeld unserer Orte  mitzugestalten und freue mich auf Ihre Unterstützung.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich: 0179-6627542 oder email: martin (ätt) didunyk.com